Tunnbröd – Schwedisches Fladenbrot einfach selbst gemacht
Skandinavisches Fladenbrot selber backen – perfekt zu vegetarischen Gerichten Bereit für skandinavisches Soulfood?
Foto von Mikael Lindmark, lizenziert unter CC BY-SA 2.5 über Wikipedia Commons
Tunnbröd – Schwedisches Fladenbrot einfach selber machen
Traditionelles Tunnbröd mit Roggen & Gerste – fluffig, würzig und perfekt zu Smørrebrød & Veggie-Gerichten. Backe dein eigenes Tunnbröd wie in Schweden – weiches Fladenbrot aus Roggen, Gerste & Milch. Das einfache Rezept jetzt auf Ferienexplorer entdecken!
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Ruhezeit 30 Minuten, Backzeit: 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
Küche Skandinavische Küche
Portionen 4 Personen
Kalorien 220 kcal
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Nudelholz
- Pfanne oder Grillplatte
- Geschirrtuch
Zutaten
250 g Roggenmehl (fein)
150 g Gerstenmehl oder Weizenmehl
200 ml Milch oder Haferdrink (lauwarm)
1 EL Olivenöl (kaltgepresst)
1 TL Salz
½ TL Trockenhefe
Optional: 1 TL Zucker oder Honig
Anleitungen
Mehle mit Salz, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen.
Lauwarme Milch und Öl hinzufügen, alles zu einem glatten Teig kneten.
Teig abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig 6–8 Kugeln formen und dünn ausrollen (ca. 2–3 mm dick).
Pfanne oder Grillplatte stark erhitzen – ohne Öl!
Die Fladen nacheinander 1–2 Minuten pro Seite backen, bis sie braune Punkte bekommen.
Fertige Tunnbröd mit einem Tuch bedeckt warm halten – ideal zu Smørrebrød, Suppe oder Veggie-Bällchen.
Notizen
Tunnbröd ist ein Klassiker der schwedischen Küche – flexibel, mild und perfekt zu herzhaften wie süßen Belägen. Für extra Geschmack kannst du Kümmel, Anis oder frischen Dill unter den Teig mischen
Als Triebmittel für Tunnbröd kommen Hefe oder Hirschhornsalz zum Einsatz. Der Teig wird traditionell mit einem genoppten Nudelholz hauchdünn ausgerollt, wodurch die Oberfläche eine charakteristisch raue Struktur erhält. Anschließend wird das Brot entweder weich oder hart gebacken – je nach gewünschter Konsistenz.
Tunnbröd gehört in Schweden zu den unverzichtbaren Beilagen, vor allem zu Surströmming, wird aber auch in der Streetfood-Küche kreativ verwendet. Besonders beliebt ist die sogenannte Tunnbrödsrulle: Ein dünner Fladen wird mit Kartoffelpüree bestrichen und mit Brathering oder Würstchen belegt. Dazu kommen Senf, Ketchup, wahlweise Garnelensalat oder die typische Bostongurka (saurer Gurkensalat). Zum Schluss wird alles eingerollt – perfekt als herzhafter Snack für unterwegs.
Keyword Tunnbröd, Schweden, Fladenbrot, skandinavisch, vegetarisch
Rezepte aus aller Welt
Toggle