Pasteis de Nata – Portugals berühmte Sahnetörtchen selber machen
Knuspriger Blätterteig trifft auf cremige Vanille-Ei-Füllung. Die berühmten Törtchen aus Lissabon sind ein süßer Klassiker – lauwarm mit Zimt & Puderzucker serviert
Pasteis de Nata – Portugiesische Sahnetörtchen
Zutaten
1 Pkg | Blätterteig, frisch | rechteckig ausgerollt
250 ml | Sahne (Schlagsahne) |
150 ml | Vollmilch |
100 g | Zucker |
2 EL | Speisestärke |
1 TL | Vanilleextrakt |
6 | Eigelbe |
etwas | Zimt & Puderzucker | zum Bestäuben
Anleitungen
Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
Blätterteig ausrollen und in Muffinförmchen oder kleine Tarteformen drücken – dabei einen Rand formen.
Sahne, Milch, Zucker, Speisestärke und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren und erhitzen, bis die Masse andickt. Vom Herd nehmen.
Eigelbe verquirlen und langsam in die leicht abgekühlte Masse einrühren.
Creme gleichmäßig in die Teigformen füllen.
Im Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht karamellisiert ist.
Etwas abkühlen lassen, mit Zimt und Puderzucker bestäuben. Lauwarm servieren.
Notizen
Diese portugiesischen Sahnetörtchen haben Kultstatus: Pasteis de Nata sind weit über die Grenzen Portugals bekannt und gelten als eines der beliebtesten Gebäcke Europas. Ihr Ursprung liegt im Kloster von Belém in Lissabon, heute werden sie weltweit geschätzt – ob in Brasilien, Japan oder auf deutschen Kaffeetafeln. Außen knusprig, innen cremig – ein Dessert, das mit jedem Bissen die Sonne Südeuropas auf der Zunge spürbar macht.
Du möchtest authentische portugiesische Pasteis de Nata zubereiten?
Dann brauchst du eine Backform, die nicht nur zuverlässig ist, sondern auch für perfekte Bräunung sorgt. Diese bietet alles, was du brauchst:
„Zwei robuste, antihaftbeschichtete Formen für insgesamt 24 Muffins – perfekt für deine Pasteis de Nata!“
Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung werden deine Törtchen außen schön knusprig und innen herrlich cremig – genau wie in Lissabon. Jetzt entdecken und losbacken!
Die Perfekte Stielkasserolle zum Befüllen der Teigrollen haben wir ebenfalls bei Amazon gefunden.
Vorteile einer Stielkasserolle kurz auf den Punkt:
Einhandbedienung dank langem Griff
Präzises Schwenken und tropffreies Ausgießen
Konzentrierte Heizfläche für schnelles, gleichmäßiges Erhitzen
Ideal für Saucen, Suppen und kleine Portionen
Platzsparend und leicht zu reinigen
Tipp für Portugal-Reisende:
Wenn du in Lissabon unterwegs bist, lohnt sich ein Besuch im Stadtteil Belém ganz besonders – denn dort befindet sich das berühmte Hieronymus-Kloster, direkt neben der legendären Confeitaria de Belém, wo die originalen Pastéis de Belém seit 1837 nach geheimem Rezept gebacken werden.
Erlebe den Hype vor Ort: Täglich pilgern hunderte Besucher in das Café, um die warmen Törtchen direkt aus dem Ofen zu genießen – mit Zimt & Puderzucker, wie es sich gehört. Die Atmosphäre ist einzigartig: historische Mauern, duftende Backwaren und ein echtes Stück portugiesischer Kultur.
Tipp: Wer früh kommt, kann sich einen Platz im Innenbereich sichern und die Pastéis direkt mit Blick auf das Kloster genießen – ein kulinarisches Highlight deiner Portugal-Rundreise!
Rezepte aus aller Welt
Toggle