Go Back Email Link
Molokhia Rezept Ägypten

Molokhia – Ägyptische Kräutersuppe mit Knoblauch und Koriander

Molokhia ist ein echtes Kultgericht in Ägypten – eine grüne Suppe aus den Blättern der Jute-Pflanze, die mit Knoblauch, Koriander und Brühe zubereitet wird. Sie hat eine leicht schleimige Konsistenz, schmeckt aber intensiv würzig und wird oft mit Reis oder Fladenbrot serviert.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Ägyptisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 310 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf (zum Erhitzen der Brühe)
  • 1 Pfanne (für Knoblauch und Koriander)
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Knoblauchpresse oder feine Reibe
  • 1 Esslöffel (für Öl und Gewürze)
  • 1 Rührlöffel oder Kochspatel
  • 1 Suppenschale oder Teller zum Servieren
  • 1 Optional: Topf oder Pfanne für Fleischbeilage

Zutaten
  

400 g Molokhia-Blätter (frisch oder tiefgekühlt)

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 EL Olivenöl oder Butterschmalz

1 TL gemahlener Koriander

500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe

Salz & Pfeffer

Optional: Hähnchenschenkel oder Kaninchenfleisch

Anleitungen
 

Brühe in einem Topf erhitzen, Molokhia-Blätter zugeben und kurz köcheln lassen.

    Knoblauch in Öl oder Butterschmalz anbraten, dann gemahlenen Koriander hinzufügen und leicht rösten.

      Die Knoblauch-Koriander-Mischung in die Suppe einrühren und gründlich vermengen.

        Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

          Optional gekochtes Fleisch separat servieren oder zur Suppe geben.

            Heiß mit Reis oder Fladenbrot servieren.

              Notizen

              Als Ersatz für Molokhia-Blätter, auch bekannt als Jutemalve oder Judenmalve, kannst Du Spinat oder Mangold verwenden. Es hat die gleiche Konsistenz
              • Molokhia wird traditionell aus den Blättern der jute-pflanze (auch „Mallow“ genannt) hergestellt – am besten schmeckt sie frisch oder tiefgekühlt, nicht getrocknet.
              • Für das typische Aroma werden Knoblauch und Koriander zunächst in etwas Öl oder Butter geröstet und erst dann zur Brühe gegeben – das ist das berühmte „Taqleya“-Verfahren.
              • Die Suppe wird meist mit Hühnerbrühe oder Lammfond zubereitet, kann aber auch vegetarisch mit Gemüsebrühe gekocht werden.
              • Serviert wird Molokhia traditionell mit Reis oder Fladenbrot – je nach Region auch mit Zitronenspalten oder eingelegtem Gemüse.
              • Für eine besonders sämige Konsistenz: die Suppe nicht kochen, sondern nur leicht erhitzen – bei zu starker Hitze verliert Molokhia ihre schleimige, aber geliebte Textur.
              • Sie eignet sich wunderbar als Feiertagsgericht oder Familienessen – in Ägypten gilt sie als echter Klassiker!
              • Lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag nochmal aufwärmen – dabei unbedingt sanft erwärmen, damit sich Geschmack und Konsistenz erhalten.
              • Wer mag, kann Molokhia mit etwas Kreuzkümmel oder Chili abschmecken – das bringt Würze in die feine Kräuternote
              Keyword Molokhia, Kräutersuppe, Juteblätter, vegan, ägyptisches Rezept, mit Reis serviert, würzig, Ramadan-Rezept
              QR Code linking back to recipe